Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Boris Mikhailov
Vor dem Gesetz
„Man kann den Eindruck gewinnen, Putin sei so was wie ein Klassenclown und Eremitage-Leiter Piotrowski ein strenger, aber verständnisvoller Schuldirektor, der ihn, wenn nötig, in die Schranken weist.“
Kunst
,
Kulturökonomie
,
Manifesta
,
Sankt Petersburg
,
Eremitage
,
Kasper König
,
Michail Piotrowski
,
Elena Kovylina
,
Wolfgang Tillmans
,
Marlene Dumas
,
Henrik Olesen
,
Boris Mikhailov
,
Pussy Riot
,
Francis Alys
,
Gerhard Richter
,
Erik van Lieshout
,
Domenico Trezzini
,
Wladimir Putin
Die Welt
, 28. Juni 2014
Körper, aus den Fugen
„Dass die Fetten, die Alten, die Zernarbten auf Mikhailovs Fotos noch immer die Würde bewahrten, liest man häufig. Dabei liegt deren sprengende Kraft doch darin, dass sie die Ökonomie der Würde komplett infrage stellen.“
Kunst
,
Boris Mikhailov
,
Fotografie
,
Berlinische Galerie
,
Ukraine
,
Sowjetunion
,
Berlin
,
Thomas Struth
,
Andreas Gursky
Die Welt
, 13. April 2012
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Adel Abdessemed
Reinhard Wilhelmi
Kyuss
Uferhallen
Jérôme Bel
Giorgio Agamben
Russland
Wooloo
Hurrikan Sandy
Marcelo Ferraz
APO
Kulturtourismus
Philipp Meuser
Beyoglu
Julia Stoschek
Interview
Katja Novitskova
Fred Sandback
Kommune 1
San Keller
Mobutu
Paul McCarthy
George Bush
Hausmusik