Kolja Reichert
Rezensionen
/
Reviews
Reportagen
/
Reports
Essays & Kommentare
/
Essays
Interviews
/
Interviews
Porträts
/
Portraits
Katalogtexte
/
Catalogue Texts
Kunst
/
Art
Musik
/
Music
Kulturökonomie
/
Culture Economy
Architektur
/
Architecture
Literatur
/
Literature
Reise
/
Travel
Spike Art Quarterly
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Zeit
Die Welt
Welt am Sonntag
Der Tagesspiegel
frieze d/e
art
Weltkunst
Art in America
Süddeutsche Zeitung
Deutschlandradio Kultur
Katalog der 6. Berlin Biennale
Spex
monopol
vonhundert
Zeit Online
— Bruno Latour
Menstruationsbinde Pizza Crêpe de Chine
„Die Ausstellung weidet sich an einem surrealistischen Materialfetischismus, der aber ohne jede Reibung ist, weil kaum formale Konflikte ausgetragen werden.“
Kunst
,
nature after nature
,
Fridericianum
,
Susanne Pfeffer
,
speculations on anonymous materials
,
Werner Haftmann
,
Timothy Morton
,
Björn Braun
,
Magali Reus
,
Alice Channer
,
Olga Balema
,
Juliette Bonneviot
,
Bruno Latour
,
Jennifer Allen
,
Rococo Conceptualism
,
Marlie Mul
,
Jason Loeb
,
Akzelerationismus
Spike Art Quarterly
, 19. September 2014
Materie im Austausch
„Was ist obskurer: die Vorstellung, dass Dinge im Labor ihre Natur quasi von selbst enthüllen – oder dass, wie die Animisten und die Kuratorin Christov-Bakargiev glauben, alle Materie belebt ist und im Austausch steht?“
Kunst
,
Documenta
,
Carolyn Christov-Bakargiev
,
Konrad Zuse
,
Pierre Huyghe
,
Issa Samb
,
Jimmie Durham
,
Bruno Latour
,
Adrián Villar Rojas
,
Moderne
Der Tagesspiegel
, 07. Juni 2012
adkv - art cologne preis
für kunstkritik 2012
Will-Grohmann-Preis
der Akademie der Künste 2018
Arati Isozaki
Philipp Meuser
TechnoViking
Brunnenstraße
Abu Bakarr Mansaray
Edie Sedgwick
Uferstudios
Heinrich Dunst
Westjordanland
Galerie Gmurzynska
Maxim Liulca
Tony Cragg
Google
Heavy Metal
Musikmarkt
Satch Hoyt
Friedrich Schröder-Sonnenstern
Boys Noize
René Pollesch
Mehdi Chouakri
Detroit
Eye
Konzertindustrie
Haus der Kunst